cdVet EquiGreen Natural Power
ab 13,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Beschreibung
getreidefreie Pellets
- frei von synthetischen Zusätzen
- mit Pflanzen und Kräutern
- proteinreich
- ohne Zusatz von Zucker und Melasse (kohlenhydratarm)
- hoher Gehalt an natürlichen Spurenelementen
- für stoffwechselempfindliche Pferde geeignet
- Pelletgröße eignet sich für viele Fütterungsautomaten
- Ergänzungsfuttermittel
Herstellerangaben
Zusätzliche Produktinformationen
- Anwendung
- Durch die natürlichen Zutaten sind zahlreiche Vitalstoffe sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe enthalten. Es ist zudem reich an hochwertigem Eiweiß (essentiellen Aminosäuren). Die ausgewählten natürlichen Eiweißquellen weisen eine hohe präcaecale Verdaulichkeit auf, sodass es zu keiner Störung der empfindlichen, auf Raufutter ausgelegten Dickdarmflora kommt.
- Zusammensetzung
- Bio-Leinkuchen*, Luzerne, Sanddorntrester, Bio-Sonnenblumenkuchen*, Torf, Bierhefe, Algenkalk, Rote Beete, Hagebuttenschalen, Birkenblatt, Brennnessel, Mariendistel, Löwenzahnkraut, Löwenzahnwurzel - *60% der Zutaten landwirtschaftlicher Herkunft stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. ÖKO Kontrollstelle: DE-ÖKO-001, EU/nicht EU Landwirtschaft
- Analytische Bestandteile
- Rohprotein 25,6%, Rohfaser 13,7%, Rohfett 4,7%, Rohasche 6,6%, Natrium 0,05%, Kalzium 1,27%, Phosphor 0,48%, Magnesium 0,35%
- Fütterungsempfehlung
- Als alleiniges Kraftfutter täglich ca. 100-500 g/100 kg Körpergewicht füttern, je nach Pferdetyp und Leistung. Bei Futtermengen über 1-1,5 kg nach Möglichkeit auf mehrere Mahlzeiten verteilen. • Hygienisch, trocken und kühl lagern!
- Tipp
- Vor allem bei Stoffwechselproblemen oder magen- und verdauungsempfindlichen Pferden kann es notwendig sein, getreidefrei und zuckerreduziert zu füttern. DiePellets eignen sich insbesondere für Pferde, die unter PSSM oder Zivilisationskrankheiten wie Cushing, EMS und Hufrehe leiden. Gerade bei PSSM besteht darüber hinaus oftmals ein erhöhter Bedarf an Proteinen. Auch alte Pferde profitieren: Gerade in den Wintermonaten benötigen die Senioren oft mehr Eiweiß und Energie. Die tägliche Futterration wird neben qualitativ hochwertigem Raufutter bedarfsgerecht aufgewertet.